Schulungen

Es ist ein wichtiger Teil unserer Mission, Forschungswissen und technologiebasiertes Know-how schnell und zielgerichtet in die unternehmerische Praxis zu transferieren. Profitieren auch Sie von unserem Expertenwissen und nutzen Sie die Gelegenheit zur Weiterbildung - ob bei Präsenzveranstaltungen oder online-Seminaren. Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelle Schulungsangebote

 

eLearning-Kurs, 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2025

Machine Learning for Production: Das ML4P-Vorgehensmodell

 

Schulung, 18. - 19. September 2023

Pultrusion – Von der Faser zum Profil in Theorie & Praxis

 

Schulung, 14. - 16. November 2023

Fit4H2 »Produktion von Wasserstoffsystemen: Elektrolyseur und Brennstoffzelle«

 

Schulung, 08. November 2023, Folgetermin am 06. Februar 2024

Maschinelles Lernen in der Produktion

 

Schulung, 13. - 14. Dezember 2023, weitere Termine auf Anfrage

Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion

 

Schulungsreihe, 01. Januar 2023 - 30. Dezember 2023, Termine aktuell auf Anfrage

Akustik elektrischer Antriebe

 

Schulung, 16. Januar 2024 und auf Anfrage

Quantencomputing – first steps

 

Schulungsreihe, Februar und März 2024

Smart Production Professional

 

Schulung, Termine auf Anfrage

MRK von A bis Z: Fallstricke der Anlagenplanung vermeiden

Wissensvermittlung an besonderen Lernorten

Unsere Präsenzschulungen finden zum Teil an besonderen Lernorten statt. Diese sind modern und nicht mit dem klassischen Seminarraum vergleichbar – denn sie sind praxisnah, innovativ und können Menschen begeistern.

MRK - E3-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion

Fraunhofer IWU Chemnitz

Dieser besondere Lernort stellt die Mensch-Roboter-Kollaboration in den Vordergrund: Die Teilnehmenden können interaktiv mit Schwerlastrobotern, Cobots oder fahrerlosen Transportern trainieren. Eine Besonderheit sind außerdem spezifische Schulungs-Setups und die Einbindung aktueller Forschungsergebnisse.

FreiRaum

Fraunhofer IWU Chemnitz

Unser FreiRaum bietet die ideale Umgebung für entspannten Erfahrungsaustausch vom Vier-Augen-Gespräch über interaktive Gruppenarbeiten bis zu Seminarvorträgen. Zur Verfügung stehen dabei Whiteboards, Multitouch-Displays mit integriertem Kamera- und Soundsystem sowie verschiedene Kollaborations-Tools für Video- und Telefonkonferenzen. Flexible Möbel, wie z.B. Hochtische, Hocker, Sitzecken oder Konferenztische, begünstigen eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre.