Standorte

Chemnitz

Der traditionsreiche Maschinenbaustandort Chemnitz ist Hauptsitz des Fraunhofer IWU. Direkt neben der Technischen Universität gelegen, vereint unser Stammsitz verschiedene Versuchsfelder. Unser Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme, Umformtechnik, Montage, Zerspanungs- und Mikrotechnik sowie Produktionsmanagement. In unserer Zukunftsfabrik heben wir Energie- und Ressourceneffizienz auf eine neue Stufe, für eine klimaneutrale Produktion der Zukunft. Unsere Abteilung Wasserstoff befähigt wesentliche Wasserstoffkomponenten für die effiziente Großserienfertigung.

Kontakt und Anfahrt

Cottbus

In der Betriebsstätte Cottbus koordiniert das Fraunhofer IWU die Forschungsaktivitäten von insgesamt fünf Fraunhofer-Instituten zum hybridelektrischen Fliegen. Als Vertragspartner von Rolls-Royce Deutschland und dem Center for Hybrid Electric Systems (chesco) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) fokussieren die Fraunhofer-Institute auf beschleunigten Prototypenbau bzw. Übergang zur Serienproduktion.

Dresden

Das Fraunhofer IWU am Standort Dresden ist in unmittelbarer Nähe zur Technischen Universität angesiedelt. Zum Institutsteil gehört ein Technikum für Forschungen auf den Gebieten Adaptronik und Akustik, Mechanische Fügetechnik, Medizintechnik und innovative metallbasierte additive Fertigungsverfahren. In Dresden forschen wir an adaptiven Prozessketten und kognitiven Produktionssystemen, die sich als lernende Systeme an wechselnde Umfeldbedingungen anpassen. Die Taskforce Space Technology ermöglicht mit ihrer Expertise zur auf Anhieb fehlerfreien Produktion effizientere Produktionsprozesse von Raum- oder Luftfahrzeugen. 

Kontakt und Anfahrt

Leipzig

Das Leipziger Zentrum zur Erforschung der Stütz- und Bewegungsorgane ZESBO ist ein gemeinsames Forschungslabor der Abteilung Medizintechnik des Fraunhofer IWU und der Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leipzig arbeiten an biomechanischen Fragestellungen des Bewegungsapparates und der Medizinproduktentwicklung.

 

Wolfsburg

Der Forschungscampus Open Hybrid LabFactory e. V. (OHLF) gilt in Deutschland als eine der führenden Adressen für die Erforschung und Entwicklung von Lösungen, wie zukünftig die industrielle Fahrzeugproduktion nachhaltig und im Sinne einer Circular Economy gestaltet werden kann. Das Fraunhofer Center of Circular Economy for Mobility (CCEM) bündelt die Kompetenzen mehrerer Fraunhofer-Institute zu verschiedenen Forschungsthemen auf dem Gebiet der Circular Economy mit dem Ziel, neue Materialien, Produktionstechniken und digitale Methoden wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig zu entwickeln und zu bewerten. Innerhalb des CCEM konzentriert sich das Fraunhofer IWU auf die Bereiche der vollautomatisierten Demontage- und Montageprozesse von Fahrzeugkomponenten sowie -systemen bzw. Produktionstechnologien für den nachhaltigen Leichtbau.

mehr Info

Zittau

Eingebettet in den Campus der Hochschule Zittau Görlitz forscht und entwickelt der Zittauer Institutsteil des Fraunhofer IWU (Fraunhofer Kunststoffzentrum Oberlausitz, FKO) in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Additive Fertigung, Leichtbau und Wasserstofftechnologien.  

Angebunden an den Institutsteil Zittau wird das Hydrogen Lab Görlitz (HLG) innovative Lösungen für großindustrielle Wasserstofftechnologien entwickeln. Ziel ist es, heutige, vielfach noch im Prototypen-Status befindliche Anlagentechnik auf ein neues technologisches Niveau zu heben und marktreif zu machen. 

mehr Info