Veranstaltungen

Unsere Weiterbildungsformate und Messebeteiligungen

Um den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft voranzutreiben, bieten wir Ihnen mit verschiedenen Plattformen die Möglichkeit, die neuesten Ergebnisse aus unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit kennenzulernen. Weiterbildungsformate wie Webinare, Workshops, Konferenzen oder Schulungen vermitteln Ihnen das Know-how unserer Expertinnen und Experten. Darüber hinaus können Sie sich an unseren Messeständen über unsere neuesten Forschungsprojekte informieren und erhalten die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit unseren Wissenschafterinnen und Wissenschaftlern.

Abbrechen
  • Erfurt / 13. Mai 2025 - 15. Mai 2025

    Rapid.Tech

    Die Rapid.Tech 3D in Erfurt ist der Treffpunkt für Additive Technologien und eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren. Das Fraunhofer IWU präsentiert dieses Jahr bei der Rapid.Tech 2025 Themen entlang der additiven Prozesskette: Von der Qualifizierung neuer Materialien für den LPBF-Prozess (Invar), hin zu Anwendungsfällen im Bereich des Thermal Management, sowie die Nachbearbeitung von additiv hergestellten Metall-Bauteilen mittels Plasmapolieren.

    mehr Info
  • FIR-Konferenzzentrum auf dem RWTH Aachen Campus / 14. Mai 2025 - 15. Mai 2025

    TuWAs-Netzwerktage

    © Adobe Stock/DIgilife

    Erfahren Sie bei den zweiten TuWAs-Netzwerktagen, wie Sie Ihre Wertschöpfungsmodelle im Strukturwandel der Automobilindustrie neu ausrichten sowie Produkte und Prozesse an geänderte Anforderungen anpassen können. Wir beleuchten, wie Branchen und Märkte sich entwickeln, welche Trends Chancen für die Zukunft der Zulieferer im Antriebsstrang öffnen und wie Sie neue Technologien nutzen, um Ihre Prozesse zu optimieren und zukunftsfähige Geschäftsmodelle aufzubauen.

    mehr Info
  • Webinar / 15. Mai 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr

    Matrixproduktion @Fraunhofer

    Die Matrixproduktion verspricht eine erhöhte Flexibilität und Wandlungsfähigkeit für eine variantenreiche Serienproduktion. Um diese Eigenschaften zu erreichen, müssen Unternehmen jedoch häufig ihre bestehende Produktion transformieren oder neugestalten. Dies verursacht Aufwände in der vorherigen Planung und späteren Umsetzung. An diese Herausforderungen schließt dieses Webinar als Einblick in Praxisbeispiele und Transformationsmodelle an. Die Fraunhofer-Institute stellen ein Reifegradmodell vor, mit dem zielgerichtet Handlungsbedarfe in der Produktion identifiziert werden können, um den Transformationsprozess zielgerichtet durchzuführen. Kurze Praxisbeispiele aus einer durchgeführten Studie ergänzen den Vortrag und geben die Möglichkeit einer anschließenden offenen Diskussion.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU Dresden / 20. Juni 2025, 17:00 - 24:00

    Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 2025

    Das Fraunhofer IWU freut sich, auch 2025 wieder an der Dresdner Nacht der Langen Wissenschaften teilzunehmen. Mit spannenden Einblicken in wegweisende Forschungsprojekte und innovativen Technologien lädt das Institut Interessierte aller Altersgruppen dazu ein, die Welt der Wissenschaft hautnah zu erleben. Besuchen Sie uns und entdecken Sie, wie wir die Zukunft gestalten!

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU / 03. November 2025 - 04. November 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr

    21st International Symposium on Electrochemical Machining Technology (INSECT)

    Die INSECT hat sich in den letzten 20 Jahren als internationales Forum für ECM-Technologien etabliert. Das Symposium deckt ein breites Spektrum an ECM-Themen ab und spiegelt aktuelle Trends in der ECM wider. Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft sind herzlich eingeladen, diese Plattform zum Wissensaustausch zu nutzen.

    mehr Info
  • Chemnitz / 24. November 2025 - 25. November 2025

    2. Open Source Hardware Konferenz - OSHOP

    Der Call für die 2. Open Source Hardware Konferenz ist eröffnet. Am 24. und 25. November 2025 wird Chemnitz erneut zum Zentrum für Open Source Hardware (OSH) und interdisziplinären Austausch.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU / 27. November 2025, 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr

    6. Fachseminar Wälzschälen / Power Skiving

    Mittlerweile ein Regeltermin für alle Verzahner: Bereits zum 6. Mal trifft sich die Branche in Chemnitz zum Fachseminar Wälzschälen. Und noch immer gibt es genügend Gesprächsbedarf, denn es hat sich wieder viel getan seit der letzten Veranstaltung im Jahr 2023. Gemeinsam mit unserem neuen Partner PRÄWEMA Antriebstechnik GmbH laden wir Sie sehr herzlich zum 65. Fachseminar Wälzschälen / Power Skiving am 27. November 2025 an das Fraunhofer IWU in Chemnitz ein. Hier erwarten Sie wieder informative Vorträge namhafter Referenten zu den Themen Maschine, Werkzeug und Prozess.

    mehr Info