Veranstaltungen

Unsere Weiterbildungsformate und Messebeteiligungen

Um den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft voranzutreiben, bieten wir Ihnen mit verschiedenen Plattformen die Möglichkeit, die neuesten Ergebnisse aus unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit kennenzulernen. Weiterbildungsformate wie Webinare, Workshops, Konferenzen oder Schulungen vermitteln Ihnen das Know-how unserer Expertinnen und Experten. Darüber hinaus können Sie sich an unseren Messeständen über unsere neuesten Forschungsprojekte informieren und erhalten die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit unseren Wissenschafterinnen und Wissenschaftlern.

Abbrechen
  • online / 01. Januar 2023 - 31. Dezember 2025

    Machine Learning for Production: Das ML4P-Vorgehensmodell

    In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Machine Learning in der industriellen Produktion systematisch eingesetzt werden kann. Sie werden das »Machine Learning for Production« ML4P-Vorgehensmodell kennenlernen, das im Rahmen eines Fraunhofer-Leitprojekts von mehreren Fraunhofer-Instituten entwickelt wurde. Wir diskutieren, was in jeder Phase eines Machine Learning-Projekts zu beachten ist, und vertiefen einzelne Phasen anhand eines Anwendungsbeispiels, des Presshärtens. In einem zweiten Anwendungsbeispiel stellen wir den Einsatz von Machine Learning für die Materialerkennung beim Bohren vor. Diesen Online-Kurs können Sie jederzeit pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen (»self-paced«).

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU, Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz / 01. Januar 2023 - 31. Dezember 2023, 09:00 - 17:00

    MRK von A bis Z: Fallstricke der Anlagenplanung vermeiden

    Die angebotene Schulung vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen der Mensch-Roboter-Kollaboration und leitet anhand praktischer Beispiele die Vorteile von MRK für den Anlagenbetreiber her. Die Teilnehmer lernen die allgemeine Vorgehensweise zur Absicherung eines Arbeitsplatzes und planen selbst in Gruppenarbeit erste MRK-Stationen.

    mehr Info
  • MS Teams und vor Ort am Fraunhofer IWU Dresden / 01. Januar 2023 - 30. Dezember 2023, Termine aktuell auf Anfrage

    Schulungsreihe Akustik elektrischer Antriebe

    Mit unserer Schulung »Akustik elektrischer Antriebe« möchten wir Ihnen ein breites und fachübergreifendes Wissen rund um die Akustik elektrischer Antriebe vermitteln, etwas von unserem Know-how bezüglich der Messung akustischer Kenngrößen weitergeben und Lösungsansätze für die Praxis aufzeigen.

    mehr Info
  • Webinar / 12. Oktober 2023, 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr

    Webinar Gleitlager

    Da der Betriebszustand hydrodynamischer Gleitlager mit aktuell verfügbaren Messsystemen nicht mit der notwendigen Genauigkeit und Geschwindigkeit erfasst werden kann, bestehen große Betriebsunsicherheiten insbesondere bei neuen Umformtechnologien. Um diese Risiken zu minimieren, werden mechanische Pressen konservativ betrieben, wodurch das Leistungspotential dieser Anlagen kaum ausgeschöpft wird. Im Webinar wollen wir u.a. auf Problemstellungen, Lösungsansätze und Innovationen eingehen und Einblick in aktuelle Forschungsthemen, Herausforderungen im pressentechnischen Umfeld sowie Nutzenpotentiale von Überwachungssystemen geben.

    mehr Info
  • Frankfurt am Main / 07. November 2023 - 10. November 2023

    Formnext 2023

    Vom 07. bis 10. November 2023 findet die Formnext, die internationale Branchenplattform für additive Fertigungstechnologien und industriellen 3D-Druck sowie Werkzeug- und Formenbau, in Frankfurt am Main statt. Das Fraunhofer IWU wird sich Rahmen des Fraunhofer-Gemeinschaftsstandes präsentieren. Dabei stehen produktionstechnische Lösungen rundum die additive Fertigung im Mittelpunkt unserer Messeausstellung.

    mehr Info
  • Messe Stuttgart / 07. November 2023 - 10. November 2023

    Blechexpo 2023

    Vom 07. bis 10. November 2023 findet die Blechexpo, 16. Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung in Stuttgart statt. Besuchen Sie auf dem Gemeinschaftsstand der Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V., Stand 5505 in Halle 5.

    mehr Info
  • online / 08. November 2023, 9:30 bis 17:00 Uhr; nächster Termin am 06. Februar 2024

    Maschinelles Lernen in der Produktion

    In unserer digitalen Schulung vermitteln wir den Teilnehmenden einen breitgefächerten Überblick über zentrale Begriffe, Konzepte, Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens in der Produktion und ermöglichen ihnen damit einen Schnelleinstieg in das Thema. Durch erste »Hands-on«-Erfahrung in praxisnahen Anwendungsszenarien und das enge Zusammenspiel von Theorie und Praxis werden die gegebenenfalls vorhandenen Einstiegshürden in das komplexe Thema abgebaut, ein niederschwelliger Themeneinstieg gewährleistet und der Wissenstransfer in Unternehmen gefördert. Nach der Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, Einsatzmöglichkeiten Maschineller Lernverfahren in der eigenen Produktion zu erkennen, den damit verbundenen Aufwand und Nutzen abzuschätzen und erste eigene ML-Projekte zu planen.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU / 14. November 2023 - 16. November 2023, 09:30 - 17:30 Uhr

    Fit4H2 »Produktion von Wasserstoffsystemen: Elektrolyseur und Brennstoffzelle«

    Das Angebot richtet sich insbesondere an interessierte Fach-und Führungskräfte aus den Bereichen Projektierung, Produktionsplanung, Forschung, Entwicklung und Konstruktion, die vorrangig in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, der Zulieferindustrie bzw. in metallbe- und verarbeitenden Unternehmen beschäftigt sind. Die Vermittlung und Intensivierung von Elementarkenntnissen zu den Wasserstoffsystemen Brennstoffzelle (FC – Fuel Cell) und Eletrolyseur (EC – Electrolyser) wird mit substanziellem Wissen zu Produktionstechnologien gekoppelt und das wirtschaftliche Potenzial der Fertigung von FC- und EC- Komponenten dargestellt, um somit letztlich einen Transfer in die industrielle Anwendung zu intensivieren.

    mehr Info
  • Fraunhofer IWU / 29. November 2023, 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

    5. Fachseminar Wälzschälen / Power Skiving

    Mittlerweile ein Regeltermin für alle Verzahner: Bereits zum 5. Mal trifft sich die Branche in Chemnitz zum Fachseminar Wälzschälen. Und noch immer gibt es genügend Gesprächsbedarf, denn es hat sich wieder viel getan seit der letzten Veranstaltung im Jahr 2021. Gemeinsam mit unserem Partner PWS Präzisionswerkzeuge GmbH laden wir Sie sehr herzlich zum 5. Fachseminar Wälzschälen / Power Skiving am 29. November 2023 an das Fraunhofer IWU in Chemnitz ein. Hier erwarten Sie wieder informative Vorträge namhafter Referenten zu den Themen Maschine, Werkzeug und Prozess.

    mehr Info
  • Online / 13. Dezember 2023 - 14. Dezember 2023, weitere Termine auf Anfrage

    Kompakteinstieg Maschinelles Lernen in der Produktion

    Die zweitägige Schulung Kompakteinstieg »Maschinelles Lernen in der Produktion« gibt Ihnen einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten und Projektphasen, von der Datenaufnahme bis zur Modellierung sowie über die Zusammenarbeit innerhalb eines Projekts. Im Rahmen eines Mini-Workshops entwickeln Sie abschließend die ersten Grundlagen für Ihre Use Cases.

    mehr Info