Biogenic Materials

Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung sind heute wesentliche Treiber in der Material- und Produktentwicklung. Durch die Nutzung vollständig kompostierbarer, regional verfügbarer Materialien entsteht eine zukunftsweisende Grundlage für innova-tive Funktionsintegration. Unser Ziel ist es, biogene Materialien zu erschließen, die gradierte, komplexe Eigenschaften aufweisen – Eigenschaften, die bisher nur durch hybride oder multimaterial-basierte Ansätze erreichbar waren. Als auch biologisch kompatible und kompostierbare Sensor-, Kinematik-, Aktorsysteme. Diese Materialien bieten damit eine umweltfreundliche, vollständig biogene Alternative mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

In unserer Forschung entwickeln wir gezielte Methoden und Produktionsprozesse, um biologisch abbaubare Materialien für die Funktionalisierung von Bauteilen nutzbar zu machen. Bei den extrusionsbasierten Verfahren liegt der Fokus auf der Verarbeitung von biopolymeren und myzelbasierten Materialien und deren gezielte Wachstumssteuerung. Dadurch lassen sich Eigenschaftsgradienten erzeugen, die maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Produktionsanforderungen bieten. So entstehen umweltfreundliche, funktionale Werkstoffe, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen, zirkulären Produktionsweise leisten.

Our Technologies

PDM – Paste Extrusion Modeling

Jet-Dispensing

Equipment

Projects

Lautsprechergehäuse mit gradierten Bauteileigenschaften

Formwerkzeuglose Herstellung von Bauteilen mit schallabsorbierenden und schallreflektierenden Eigenschaften aus Myzelmaterial am Beispiel eines Transmissionline-Gehäuses.

Jet-Dispensing von biologisch abbaubaren, leitfähigen Materialien

Carbon und Gelatine basierte, gedruckte Belastungssensorik auf einer Zahnschiene zum Monitoring der Kaubewegung und Bisskraft (Knirschen).

Weitere Referenzprojekte

aus dem Bereich Biogene Materialien