Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Fraunhofer-Gesellschaft
Karriere
Newsroom / Presse
Kontakt
English
Über uns
[X]
Über uns
Institutsleitung
Institutsleiter Prof. Welf-Guntram Drossel
Institutsleiter Prof. Steffen Ihlenfeldt
Institutsleiter Prof. Martin Dix
Standorte
Qualitätsmanagement
Netzwerke
Kuratorium
Zahlen
Forschung
Zukunftsthemen
[X]
Zukunftsthemen
Biologische Transformation
Circular Economy
Klimaneutrale Fabrik
Kognitive Produktion
Wasserstofftechnologien
Referenzprojekte
Termine
Kontakt
[X]
Kontakt
Anfahrt Chemnitz
Anfahrt Dresden
Wegbeschreibung zum Fraunhofer IWU
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
White Paper
Newsletter ProduktionsZukunft
Newsletter
Newsletter ProduktionsZukunft
Sie wollen keinen Trend der
ProduktionsZukunft verpassen?
Jetzt anmelden
Ausgabe 2/2025
Inhalt
Fraunhofer IWU Open House 2025 I B2B Produktionsforum
»Botfellows Dynamic Safety« macht Schutzzäune überflüssig
Neues Material- und Produktionskonzept für Flugzeugtüren
Sachsens erster mobiler Quantencomputer in Betrieb
»ESiP Analyzer«: So planen Firmen Energiespeicher richtig
RAG macht das Lesen dicker Wälzer überflüssig
Innovativer Stahlguss für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Wasserstoff-Grand Prix: Weltfinale in Chemnitz
Weitere Veranstaltungen im Überblick
PRODUKTIONSZUKUNFT 2/2025
Ausgabe 1/2025
Inhalt
Wasserstoff-Microgrids
»Navigation« in der Neurochirurgie
Erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten
GreenHiTemp: Thermografie zur Qualitätssicherung
HoverLIGHT: einzigartige Dämpfung für Werkzeugmaschinen
VibroDraw: Ultraschall-Tiefziehen
Vortrag: perfektes Zusammenspiel von Mensch und Roboter
Wasserstoff-Grand Prix
Fraunhofer IWU Open House 2025 | B2B-Produktionsforum
Unsere Veranstaltungen im Überblick
PRODUKTIONSZUKUNFT 1/2025