White Paper

 

2025

Die Zukunft der Nutzfahrzeuge

Das White Paper wurde von der Arbeitsgruppe »Wasserstoff als regenerativer Kraftstoff in Nutzfahrzeugen (AG H2NFZ)« auf Initiative des Mobilitätsnetzwerks ITS mobility e. V. ausgearbeitet und setzt sich mit den technologischen, infrastrukturellen und politischen Herausforderungen der Dekarbonisierung im Nutzfahrzeugsektor auseinander. 

 

2025

Neue Wege der digitalen Verwertung in der Produktionstechnik

Dieses White Paper beleuchtet Konzepte wie Equipment-as-a-Service (EaaS), Pay-per-Use und Pay-per-Outcome, um Maschinen und Dienstleistungen nutzungsbasiert einzusetzen. 

 

2024

Manufacturing-X für Ausrüster der Automobilwirtschaft

Das White Paper gibt einen Überblick über Trends und Herausforderungen der Ausrüsterbranche im Umgang mit der digitalen Transformation und stellt Lösungsangebote unter dem Stichwort »Manufacturing-X« vor.

 

2023

»ReMed« – Mit werkstofflichem Recycling zu einer nachhaltigen Medizintechnik

Das White Paper betrachtet die Herausforderungen bei der Überführung von Kunststoffen aus der Medizintechnik-Branche in den Recyclingkreislauf und leitet Potenziale für Kliniken, Medizinproduktehersteller und Recyclingunternehmen ab.

 

2021

»Resyst« – Resiliente Wertschöpfung in der produzierenden Industrie

Das White Paper stellt die Ergebnisse aus dem Fraunhofer-Innovationsprogramm Resiliente Wertschöpfungssysteme (»RESYST«) vor. Das Innovationsprogramm griff Anforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland an resiliente und dynamische Wertschöpfungssysteme bei gleichbleibend hoher Produktivität und Individualisierung auf.