Magnesiumbleche gewinnen aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer guten Verformbarkeit zunehmend an Bedeutung. In zahlreichen Branchen verwendet, bewirken sie eine Gewichtsreduzierung, verbesserte Kraftstoffeffizienz und CO2-Einsparungen.
In Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit, die Umformbarkeit bei Raumtemperatur, Kostenreduzierung, Recyclingverfahren und Sicherheitsstandards besteht jedoch weiterhin Entwicklungsbedarf. Die interdisziplinären Forschungsaktivitäten des Fraunhofer IWU konzentrieren sich deshalb gemeinsam mit Partnern auf die Entwicklung von innovativen Schutzbeschichtungen, kaltumformbaren Legierungen und effizienteren Fertigungstechnologien.
Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie den Einsatz effizienter Fertigungstechnologien können die Herausforderungen erfolgreich angegangen werden, um den breiteren Einsatz von Magnesiumblechen zu ermöglichen.
Trends
- Entwicklung einer Magnesiumg-Legierung mit inhärent guten mechanischen und korrosiven Eigenschaften bei gleichzeitig guter Umformbarkeit auch bei Raumtemperatur
- verbesserter Korrosionsschutz durch den Einsatz umformstabile Pulverbeschichtung, die im Coil-Coating-Verfahren direkt nach der Blechherstellung aufgebracht werden kann
- reduzierte Reibungskoeffizienten durch selbstschmierende Pulverbeschichtungen bei gleichzeitig hoher Flexibilität und Haftfestigkeit des Beschichtungssystems