Kleinstserien günstig und schnell

Die Gasgeneratortechnologie nutzt den »Airbageffekt« zur Ausformung von Blechteilen durch hohen Druck. Das Basiswerkzeug enthält neben der notwendigen Sicherheits- und Steuertechnik im Unterteil die Gasgeneratoren, im Oberteil wird die Matrize eingebaut. Diese kann infolge des wirkmedienbasierten Umformens aus schnell bearbeitbarem Kunststoff bzw. Holz bestehen. Bei Zündung wird im Millisekunden-Bereich der Druck aufgebaut und das Bauteil gegen die Matrize ausgeformt. Enge kalibrierte Radien sind mit dieser Technologie problemlos möglich.
Verfahrensbedingt eignet sich die Gasgeneratortechnologie für die Herstellung von Designstudien, Prototypen oder die industrielle Fertigung von Kleinstserien. Das Verfahren zeichnet sich insbesondere durch den reduzierten Kostenanteil der Werkzeuge (nur die Matrize muss bauteilbezogen angefertigt werden) und die pressenunabhängige Arbeitsweise aus. Zum Einsatz kommen üblicherweise Mengen an Gasgeneratoren deutlich unter denen der verbauten Menge in den Airbags eines Mittelklasse-Autos.