Stoff-, Struktur- und Bedingungsleichtbau
Der Leichtbau bietet ein enormes Potenzial für ressourceneffiziente mechatronische Systeme. Leichtbau bedeutet nicht nur ein geringeres Gewicht bewegter Baugruppen, sondern ist darüber hinaus ein Synonym für den optimalen, belastungsgerechten Einsatz von Werkstoffen und Konstruktionsprinzipien. Dabei werden Bauweisen der Natur wie zellulare Strukturen durch Metallschäume oder Verbundbauweisen wie Sandwichstrukturen und Faserverbünde für eine bionische Auslegung mechanischer Baugruppen nachempfunden. Wir nutzen beispielsweise generative Fertigungsverfahren wie das 3D-Laserstrahlschmelzen oder das 3D-Drucken, die völlig neue Spielräume bei Geometrie, Werkstoff und Stückzahl eröffnen.
- Entwicklung und Berechnung von Leichtbaustrukturen
- Auslegung/Einsatz von Metall-Faserverbund-Hybridbauteilen
- Metallschaum: Technologie, Prototypen, Kleinserien