Spanende Formgebung

Verfahren, Werkzeuge und Hochleistungskomponenten

Fertigungsverfahren immer materialsparender, energieeffizienter und prozesssicherer zu gestalten und den damit gefertigten Bauteilen zusätzliche Effekte wie weniger Reibung, Verschleiß oder Verbrauch zu verleihen, sind aktuelle Herausforderungen in der Produktionstechnik. Daraus ergibt sich ein komplexes Handlungsfeld, das von der energetischen Bewertung von Fertigungsprozessen über die Auslegung von ressourcenschonenden Prozessketten bis zur Erweiterung von Verfahrensgrenzen, der Entwicklung von Verfahrenskombinationen bzw. der Substitution von Operationen sowie der Entwicklung spezieller Werkzeuge und Maschinentechnik reicht.

Zerspanungstechnologie

Bearbeitungsprozesse mit geometrisch bestimmter und unbestimmter Schneide stehen in unserem Fokus. Neben numerischen Simulationen und experimentellen Grundlagenuntersuchungen realisieren wir den Test und die Einführung von Serienprozessen in produzierenden Unternehmen.

 

mehr Info

Funktionsoberflächen und Mikrofertigung

Sowohl die Miniaturisierung von Bauteilen als auch die Erhöhung der Integrationsdichte von Funktionen in komplexen Präzisionssystemen sind Schwerpunkte unserer Forschung. Wir entwickeln spanende Verfahren mit definierter Schneide zur Präzisions- und Mikrobearbeitung als auch abtragende Verfahren wie Lasermaterialbearbeitung, elektrochemische Bearbeitung und Funkenerosion, welche die Präzisionsendbearbeitung und Mikrobearbeitung von Werkstoffen unabhängig von ihren mechanischen Eigenschaften wie großer Härte oder Zähigkeit erlauben.

 

mehr Info