Massivumformung

Umformkompetenz im Antriebsstrang

Unser Hauptgeschäftsfeld ist der Fahrzeugbau. Wir orientieren uns am »Auto der Zukunft«, das durch sparsamen Ressourceneinsatz sowie geringstmögliche Umweltbelastung in Form von Treibstoffverbrauch und Schadstoffemission im Betrieb gekennzeichnet ist. Wichtige Entwicklungstrends sind z. B. die Elektromobilität sowie sparsamere, leistungsfähigere und umweltverträglichere Verbrennungsmotoren. Dafür entwickeln wir Lösungen - von Getriebe- und Antriebsstrangkomponenten bis zu Komponenten des Motors, Fahrwerks und der Lenkung. Unsere Kernkompetenz besteht in der Entwicklung von Prozessen für die Herstellung von Massiv- und Hohlwellen, Verzahnungen sowie Struktur- und Fahrwerksteilen. Zu den am Fraunhofer IWU realisierbaren Technologien gehören das Schmieden, Querwalzen, Axialgesenkwalzen, Axialformen, Profilwalzen, Fließpressen, Bohrungsdrücken und das Rundkneten.

Weitere Geschäftsfelder sind die Energie- und Anlagentechnik, die Luft- und Raumfahrt sowie die Medizintechnik.

  • ultrakurze, umformbasierte Prozessketten
  • funktions- und masseoptimierte Bauteile
  • verkürzte Prozesszeiten
  • Vermeidung von Materialverlust
  • Erhöhung des Materialausnutzungsgrades

 

Prozesskettenentwicklung

  • Marktanalyse
  • Prozesskettenuntersuchung
  • Prozessoptimierung
  • Kosten-Nutzen-Rechnung
  • Entwicklung von Fertigungskonzepten
  • Planung und technologische Dimensionierung von Verfahren, Werkzeug und Maschine

Entwicklung und Bewertung von Umformstrategien

  • Marktanalyse
  • Machbarkeitsstudie
  • Technologieentwicklung
  • Erarbeitung von Verfahrenskennwerten und optimalen Umformstrategien
  • Benchmarking
  • numerische Simulation
  • Prototypenfertigung

Maschinentechnik

  • Kupplungsspindelpresse SPKA2000
  • Axialgesenkwalze AGW80/250
  • Flachbacken-Querwalzmaschine FBQ100/1600
  • Rundbacken-Querwalzmaschine RBQ1000
  • Bohrungsdrückmaschine BDM2000
  • Präzisions-Rundknetmaschine HA 100-1 SUE LH-NC
  • Axialformmaschine Aximus V02
  • Mehrere hydraulische Pressen von 50…16 000 kN Presskraft
  • Zwei Innenhochdruck-Umformanlagen (4000 bar; 15 000/50 000 kN Zuhaltekraft)
  • Zweiwalzen-Profilwalzmaschinen PWZ Spezial, Rollex XL-HP und PR15 HP
  • Dreiwalzen-Profilwalzmaschine 3PRD

Software

  • CAD-Systeme ProEngineer, CATIA, Inventor u.a.
  • Prozesssimulation Forge, Simufact, LS- DYNA, AUTOFORM, PAM-STAMP, Deform u.a.
  • Finite-Elemente-Software ANSYS
  • I-DEAS
  • QS-STAT

Prüftechnik

  • Koordinatenmessmaschine PRISMO7S-ACC (ZEISS)
  • Diverse optische Rauheits- und Profilmessgeräte
  • Konfokales Mikroskop, ITO Uni Stuttgart
  • Weißlichtinterferometer, ITO Uni Stuttgart
  • MikroCAD, GFM Teltow
  • Vcheck, GFM Teltow
  • Raster-Elektronen-Mikroskop, LEO Oberkochen; Stereomikroskop
  • EDX-System, Oxford Instruments
  • Optischer Messplatz UBM
  • Tastende Rauheits- und Profilmessgeräte HOMMEL und Mitutoyo
  • Formmessgerät F2002, HOMMEL
  • Ultraschallwanddickenmessgeräte