Berührungslos und schnell
Die Elektromagnetische Umformung (EMU) ist ein Hochgeschwindigkeitsumformverfahren, mit dem blech- und profilförmige Werkstücke aus elektrisch leitfähigen Werkstoffen sowohl umgeformt als auch umformtechnisch gefügt und getrennt werden können.
Bei der EMU erfolgt die Krafteinleitung über die Energiedichte gepulster Magnetfelder. Dies erfordert keinen mechanischen Kontakt zwischen Werkzeug (Induktor) und Werkstück. Infolge der Krafteinwirkung werden die Werkstücke kurzzeitig auf Geschwindigkeiten von bis zu mehreren Hundert Metern pro Sekunde beschleunigt und erreichen Dehnraten von bis zu 10000 s-1. Der Umform-, Füge- oder Trennprozess ist typischerweise innerhalb von einigen zehn bis ein- oder zweihundert Mikrosekunden abgeschlossen.
Vorteile der elektromagnetischen Umformung
- durch berührungslose Kraftaufbringung können empfindliche, strukturierte oder beschichtete Oberflächen verarbeitet werden
- Werkzeugverschleiß aufgrund von Tribologie tritt nicht auf und der Einsatz von Schmiermitteln ist nicht erforderlich
- umweltfreundliche Prozesse mit deutlich reduziertem Reinigungsaufwand
- höhere Umformgrade erzielbar
- Rückfederungseffekt lässt sich signifikant verringern
- für die Druckaufbringung ist kein Wirkmedium erforderlich
- der Prozess kann bei Bedarf unter besonderen Bedingungen, wie im Vakuum, unter Reinraumbedingungen oder in radioaktiver Umgebung durch lokale Trennung des Bedienpults und Wirkungsbereichs betrieben werden
- der Prozess kann für Blechstärken bzw. Wanddicken von einigen Zehntelmillimetern bis hin zu einigen Millimetern eingesetzt werden