Adaptive multidirektionale additive Fertigung auf Basis künstlicher Intelligenz

Projekt AI4MultiDirectAM

Gemeinsam mit den Firmen RTT und Lakowa (Deutschland) und in Kooperation mit der TU Liberec (Tschechien) sowie der Firma Entry Engineering (Tschechien) wird im Projekt AI4MultiDirectAM eine effiziente, adaptive 3D-Drucktechnologie für Kunststoffbauteile entwickelt.

Das Projekt kombiniert die additive Fertigung von z.B. Kunststoffformen durch großformatigen 3D-Druck mit einer automatischen, sensorischen Erkennung der entstehenden Bauteilkontur und der Überwachung der Bauteiltemperatur während des Drucks. Veränderte Prozessbedingungen und Bauteilfehler werden in-situ erfasst. Durch den Einsatz einer künstlichen Intelligenz können auftretende Bauteilfehler mithilfe eines digitalen Zwillings erkannt werden. Ziel ist eine adaptive Korrektur für eine optimierte Bahnplanung. Hierbei wird zunächst ein innovatives Mehrkopfmesssystem entwickelt. Alle relevanten Messdaten werden optimiert in einer Messdatenbank abgespeichert und dann als Trainingsdaten für eine KI genutzt.

Ziel ist es, in Zukunft die Zahl der Fehldrucke und damit den Materialeinsatz drastisch zu minimieren.

Eckdaten zum Projekt

Laufzeit
Januar 2025 bis Dezember 2027

Fördermittelgeber
SAB

Projektpartner

  • RTT Automation GmbH
  • LAKOWA Gesellschaft für Kunststoffbe- & -verarbeitung mbH
  • TU Liberec (Tschechien)
  • Entry Engineering (Tschechien)