- Materialprüfmaschine Zwick 1475 mit ortsauflösender Dehnungsmessung, einer Hochtemperiereinrichtung bis 1000 °C und einer Maximalkraft von 100 kN
- Materialprüfmaschine Zwick FR020TN mit einer Maximalkraft von 20 kN
- Biaxialzugprüfmaschine Zwick BX1-FR250SW.A1K mit einer Maximalkraft von 30 kN für kleine Proben und 250 kN für große Proben
- Schnellzerreißmaschine Zwick-HTM 16020, Prüfgeschwindigkeit in Zug und Druck bis 20 m/s, temperierbar bis 1000°C
- Erichsen Blech- und Bandprüfmaschine 145
- Temperierte Streifenzieheinrichtung mit 90°-Umlenkung
- Streifenziehanlage für ebene Blechstreifen
- FLC Versuchsstand (Werkzeugtemperaturen bis 500 °C)
- Maxi-Bulge-Versuchsstand Durchmesser 300 mm, 400 mm, 500 mm und Ellipse 200 x 500 mm
- Rohraufweitversuchsstand
- Sensorik zur Erfassung des Induktorstroms für die Prozessanalyse und -überwachung
- Verfahrensspezifische Sicherheits-, Steuerungs- und Messtechnik für einen max. Innendruck von bis zu 1000 bar
- Pendelschlagwerk [300 J]
- Dilatometer DIL 402 C
- Dynamisches Differenz Kalorimeter DSC 404 F3
- Laser-Flash-Apparatur LFA 427
- Versuchsstand zur Bestimmung des Wärmeübergangskoeffizienten zwischen verschiedenen Werkstoffen bei hohen Flächenpressungen
- Z-Snapper der Firma ViALUX
- 3D-ESPI Verschiebungs- und Dehnungsmesssystem Q300 TCT der Firma Dantec
- 3D Kontur-, Verschiebungs- und Dehnungsmesssystem der Firma GOM
- AutoGrid®-Formänderungsanalyse-Systeme der Firma ViALUX
- Optimiertes Berasterungszubehör (elektrochemisches Berastern, Siebdrucktechnik)
- Thermografiekamera InfraTec VarioScan 3021 ST mit einem Messbereich von Raumtemperatur bis 1100 °C
- Röntgendiffraktometer Xstress 3000 G2
- Auflichtmikroskop NikonEpiphot, Stereomikroskope Olympus SZX 10 und BX53MRF-S und Digitalmikroskop Smartzoom 5
- Trenn-, Einbett-, Schleif- und Poliertechnik als Grundlage für metallografische Untersuchungen (z. B. Mikro- und Makrogefügebestimmung, Härteprüfung, Ermittlung der Schnittflächenkenngrößen)
- Automatische Härteprüfmaschine DuraScan 80 G5