Schwerpunkte im Bereich der Kennwertermittlung

Charakterisierung des Werkstoffverhaltens

  • Fließort- und Folgefließortkurven (biaxiale Prüfung)
  • zyklische Zug-Druckversuche (Bauschingereffekt)
  • Formänderungsvermögen (Grenzformänderungskurven nach ISO 12004 und bis 950 °C)

Bestimmung von mechanisch-physikalischen Werkstoffkennwerten (RT bis 1100 °C, 0,00001s-1 bis 1000 s-1)

  • elastische Kennwerte (E-Modul, Poisson-Zahl)
  • plastische Kennwerte (Gleichmaßdehnung, Verfestigungsexponent n, Bruchdehnung)
  • Festigkeitskenngrößen (Streckgrenze, Dehngrenze, Zugfestigkeit, Druckfestigkeit)
  • Spannungs-Dehnungs-Diagramme
  • Anisotropiekennwerte nach ISO 10113 (r-Werte)
  • Fließkurven

Bestimmung von thermisch-physikalischen Werkstoffkennwerten

  • thermischer Ausdehnungskoeffizient
  • Temperaturleitfähigkeit
  • spezifische Wärme
  • Berechnung der Wärmeleitfähigkeit

Bestimmung von technologischen Werkstoffkennwerten

  • Formänderungsanalyse
  • Tribologie und Reibungsverhalten (RT bis 1000 °C)
  • Rohraufweitversuche/Berstversuche (RT bis 1000 °C)
  • Bulge- und Maxi-Bulge-Test (Bestimmung des Fließverhaltens oberhalb der Gleichmaßdehnung)
  • Erichsentiefung / Erichsenindex
  • Grenzziehverhältnisse
  • Lochaufweitverhältnis nach ISO 16630

Bestimmung der Werkstoffstruktur und von Eigenspannungen

  • qualitative Gefügebewertung
  • quantitative Analyse von Gefügeparametern
  • quantitative Bestimmung von Schichtdicken und anderen Größen in der mikroskopischen Abbildung
  • Kleinlast-, Mikrohärteprüfung und Härtemessung (HV, HB, HRC)
  • Härteverläufe und Härtekartografie
  • Rauheitsmessungen
  • röntgenografische Untersuchungen

Bauteilprüfung

  • Struktur und Oberfläche (Eigenspannungen, Gefüge, Schichten,….)
  • mechanische Eigenschaften (Härte, Festigkeit,…)
  • geometrische Eigenschaften (Form, Rücksprung,…)