Industrieroboter
- UR 10e
- UR 20
- ABB IRB 660
- KUKA KR 15
- KUKA KR 150 R 2700 extra
Bewegungssysteme
- Modifizierte BZT PFE 510-PX
- Modifizierter E3D Toolchanger
Werkzeuge und Endeffektoren
- Robotiq Schraublösung
- Robotiq Hand-E
- hochpräzise Mikrodosiersysteme basierend auf Hochgeschwindigkeits-Piezotechnologie (Vermes MDS 3250+FC): Einsatz für Flüssigkeiten mit hoher bis höchster Viskosität bis 2.000 Pas; berührungslose Dosierung
- Kryogerät
- Eigenentwicklungen von WEAM, FEAM, AuCA in unterschiedlichen Ausführungen
Additive Fertigung
- Ultimaker 5s
- Raise Pro 2
- Bambu lab X1c
- Stoneflower 4.0
- Formlabs Form 3BL
Grundausstattung mikrobiologisches Labor Stufe BSL-2
- Klimaprüfkammer -42 °C / +180 °C
- Kühl- und Gefriereinheit
- Autoklav Systec DX-65
- Präparationstisch
- Biomechanische Sicherheitswerkbank
- Digestorium
- Zuschneidetisch
- Schwingungsberuhigter Versuchsplatz
- Visualisierungshardware und Workstation
Mechanische Prüfung
- Zug-, Druck- und Torsionsmaterialprüfmaschine: Kombinierte Prüfungen bis 10 kN und 200 Nm; Temperierkammer -40 °C bis 200 °C; Medienbad; Statische und zyklische Prüfungen bis ca. 1 Hz
- Zug-Druck-Prüfmaschine: Prüfungen bis 20 kN; Temperierkammer -80 °C bis 250 °C
- Servopneumatische Zug-Druck-Prüfmaschine; Prüfungen bis 20 kN; Zyklische Prüfungen bis 30 Hz; Zugprüfmaschine Zwick/Roell
- Tekscan 471 x 471 mm: System zur Druckverteilungsanalyse
Thermische Prüfung
- Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC): DSC 3+ von Mettler Toledo für Temperaturbereiche von -100 bis 700 °C zur Analyse von thermisch induzierten Umwandlungsvorgängen (Umwandlungstemperaturen, Wärmekapazität, Kristallisation u.a.); Schutzatmosphäre N, Heiz-/Kühlraten von 0,02 bis 50 K/min
Rheologische Prüfung
- Rehometer ( Thermo Scientific™ HAAKE™ MARS)
Optische Prüfung
- GOM PONTOS: Erfassung dynamischer oder quasistatischer Bewegungen/Deformationen z. B. für die Erstellung von Bewegungsmodellen
- GOM TRITOP Deformation: portable, optische 3D-Koordinatenmessmaschine
- Wärmebildanalyse (128 x 96 Pixel) im Temperaturbereich von 10 °C bis 350 °C
- LEA O2C: Diagnosegerät zur Bestimmung von Durchblutungsparametern
- Polytec PSV4003D: 3D-Laserscanning-Messsystem für die Erfassung dynamischer Eigenschaften von Bauteilen z. B. für die Verifizierung numerischer Modelle
- Laserprofilscanner (Micro-Epsilon scanCONTROL 2960-10/BL): präzise und schnelle Profilerfassung und Oberflächenvermessung; Messbereich (X-Achse): 3-10 mm, 1280 Punkte/Profil; Z-Auflösung: 1 µm, Maximale Profilfrequenz: Bis zu 2 kHz
- µCT-Gerät: Mikro- und Nanofokusröhre (Detailerkennbarkeit: 0,2 – 0,3 µm); Maximale Probengröße: Ø 260 mm, Höhe 420 mm; Prüfung unter Last bis 1000 N
- Rasterelektronenmikroskop mit EDX
- Diverse Stereo und Auflichtmikroskope
- Prüftechnik und Software
Elektrische Prüfung
- Wirbelstrommessung (EddyCus Scanner): spezialisierte Lösungen zur zerstörungsfreien und berührungslosen Prüfung leitfähiger als auch sehr schlecht leitfähiger Schichten und Verbundmaterialien; Frequenzbereich 10 kHz bis 100 MHz; Minimale Auflösung von 0,1 mm in X- und Y-Richtung; Messdauer für 200 mm2 (Scanauflösung von 500 µm): 7 min; Frequenz-Sweep für bis 256 Frequenzen zur analytischen Auswertung
Design, Modellierung und Simulation
- Leistungsstarke Konstruktions- und Berechnungsserver
- ABAQUS
- ANSYS: Strukturmechanische Berechnungen
- AnyBody: Strukturmechanische Berechnung, bspw. für Implantat-Knochen-Schnittstelle
- CATIA, ProEngineer, Autodesk Inventor, Geomagic Freeform, SolidWorks, Rhinoceros/ Grashopper: Konstruktion
- Comsol Multiphysics: Mechanische, thermische und akustische Struktur- und Strömungssimulation
- FEMTools: Strukturmechanische Berechnungen, Vergleich, Optimierung
- Hypermesh
- LSDYNA
- Matlab, MathCad, Mathematika
- Magics: Erzeugung von regelmäßigen zellularen Strukturen
- National Instruments
- OptiSLang
- Origin
- TOSCA: Strukturoptimierung von mechanisch beanspruchten Bauteilen
- VG Studio Max