2. Tschechisch-Deutsches Business-Meeting / 10. April 2025, 08.00 bis 20.00 Uhr
Transformation der Industrie durch intelligente Produktions- und Energielösungen
Das Fraunhofer IWU und die VSB TU Ostrava laden gemeinsam mit den Industriepartnern FiberTech GmbH (Chemnitz), Dr. Matzat GmbH (Auerbach), Sunmaxx PVT GmbH (Ottendorf-Okrilla) und der UVB TECHNIK s.r.o. (Hlucín) zur 2. Fachtagung zum Thema »Transforming Industry with Intelligent Production and Energy Solutions« ein. Unsere Experten und Wissenschaftler möchten Ihnen die neuesten Entwicklungen in den Bereichen intelligenter Produktionsprozesse, Inline-Qualitätsprüfung mittels mit neuester Sensorik und Software, innovative Energiesystemtechnik sowie Energiemanagement im Produktionsprozess vorstellen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Labor- und Versuchsfeldbesichtigung an der VSB TU Ostrava mit der Demonstration praktischer Anwendungen zu den vorgestellten Fachthemen sowie einer Networking Session zum aktiven Austausch mit Experten und Wissenschaftlern.
Gemeinsam mit der VSB TU Ostrava soll diese Kommunikationsplattform die Forschung in den Bereichen innovative Energietechnik sowie Entwicklung und Einführung von Industrie 4.0- und 5.0-Prozesstechnik vorantreiben. Die Experten der Fachtagung gehen gezielt auf die aktuell erreichbare Energieeffizienz in der Produktion sowie die energetische Steuerung der Produktionsflüsse ein und stellen neueste Energiesystemtechnik vor, die für Ihr Unternehmen nutzbar ist. Die Fachtagung bezieht sich insbesondere auf die Themenfelder:
- Intelligente Produktionsprozesse in der Umform- und Stanztechnik sowie die Produktindividualisierung
- Modernste Sensorik und KI als steuerbarer Produktionsprozess
- Intelligente Energiesysteme, Energieflusssteuerung und -speicherung
- Potentiale der Wasserstofftechnologien
Die Fachtagung möchte neue Potenziale aufzeigen, wie man zukünftig – trotz gestiegener Energiekosten – in Europa hocheffizient fertigen und sich im weltweiten Konkurrenzkampf als kleines oder mittelständisches Unternehmen behaupten kann.
Offen für Partner - auch außerhalb Tschechiens und Deutschlands!
Das Fraunhofer IWU Chemnitz ist seit mehr als 15 Jahren erfolgreich in der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit zahlreichen tschechischen Forschungspartnern tätig. Ein bedeutendes Ergebnis dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist die Gründung der Fraunhofer-Innovationsplattform für Angewandte Künstliche Intelligenz für Materialien & Fertigung an der VSB TU Ostrava im Juni 2022.
Das zweite tschechisch-deutsche Wirtschaftstreffen zielt auf die Anbahnung und Weiterentwicklung von wirtschaftlichen Netzwerken ab. Das Programm sieht vor, dass neue Ideen diskutiert, von den jeweiligen Förderinstitutionen unterstützt und in neue Projekte überführt werden. Ziel des Treffens ist die Förderung der Zusammenarbeit mit vorhandener Expertise und der Anstoß neu entwickelter Ideen, insbesondere in kurzfristigen Projekten, mit den jeweiligen Experten der Förderinstitutionen in Tschechien und Deutschland. Darüber hinaus werden Studierenden und Fachkräften Möglichkeiten für Praktika, Projekt- und Diplomarbeiten geboten.