Messe Hannover  /  31. März 2025  -  04. April 2025

HANNOVER MESSE 2025

Die Weltleitmesse der Industrie

Auch in diesem Jahr wird sich das Fraunhofer IWU auf der HANNOVER MESSE präsentieren. Gleich an mehreren Standorten werden wir mit den Ergebnissen unserer wissenschaftlichen Arbeit auftreten.

Das Fraunhofer IWU wird sich vom 31. bis 04. April 2025 auf der HANNOVER MESSE in Halle 13, Stand C47, im Bereich »Hydrogen + Fuel Cells Europe«, auf der Fraunhofer-Wasserstoffinsel präsentieren. Weiterhin sind wir in einer Reihe weiterer Beteiligungen mit Partnern aus Industrie und Forschung vor Ort und auf dem Hauptstand der Fraunhofer Gesellschaft in Halle 2, Stand B24.

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen mit Ihnen.

Halle 13 – Stand C47 – Fraunhofer-Wasserstoffinsel

Zum Themenkomplex Produktionstechnologie für Wasserstoffsysteme präsentiert sich die Referenzfabrik.H2 in der Sonderschau »Hydrogen + Fuel Cells Europe«. Als Dreh- und Angelpunkt der Wertschöpfungskette bilden diese die Grundlage für eine kosteneffiziente industrielle Massenproduktion von Wasserstoffsystemen.

Halle 2 – Stand A28 – Future Hub

Im Future Hub, auf dem Stand A28 in Halle 2, präsentieren sich unsere Fachleute mit dem Projekt EKODA/Zirkel. Kernpunkt dieses Projektes ist der Kreislaufgedanke in der Automobilindustrie, der auch Aspekte einer Weiterverwertung bestimmter Baugruppen und Plattform-Bestandteile für einen zweiten Lebenszyklus eines Fahrzeuges aufgreift.

Halle 2 – Stand B24 – Fraunhofer Gemeinschaftsstand

Die neue Generation des intelligenten Werkzeughalters smartTOOL zur Erfassung sensitiver Messsignale bildet die Basis für eine aussagekräftige und robuste Überwachung, Dokumentation und Automatisierung von Bearbeitungsprozessen. Die Kombination aus neuartiger Sensorik und innovativem Antennendesign ermöglicht die prozessparallele, hochfrequente Detektion jeglicher Änderungen des Werkzeug- und Werkstückzustands. Dank der patentierten Energy Harvesting Technologie wird ein energieautarker und kabelloser Betrieb des smartTOOL möglich.

smartGRIND (Adaptives Wälzschleifen) ist ein hochsensitives, mitrotierendes Messsystem, das direkt mit dem Werkzeug verbunden ist und den vom Werkzeug-Werkstück-Kontakt ausgehenden Körperschall misst und kontaktlos eine hochfrequente Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht. Zum Einsatz kommt dieses System bei der Hartfeinbearbeitung von Zahnrädern. Die Energie- und Datenübertragung erfolgt kontaktlos und ermöglicht eine hochfrequente Datenübertragung in Echtzeit. Dadurch können selbst kleinste Veränderungen im Prozess zuverlässig erfasst und für eine adaptive Prozesssteuerung genutzt werden.