Automatische Generierung von Trassen im Infrastrukturbereich mittels Künstlicher Intelligenz

Projekt TrassenKI

Das Projekt TrassenKI zielt auf die Entwicklung einer KI-basierten Methodik zur automatisierten Planung von Infrastrukturtrassen (z. B. Bahnstrecken, Straßen, Stromleitungen). Hintergrund ist die zunehmende Komplexität und Dauer von Planungs- und Genehmigungsverfahren, die durch vielfältige technische, ökologische und rechtliche Anforderungen geprägt sind. Die manuelle Planung ist zeitintensiv und ressourcenaufwendig – oft dauert sie bis zu 15 Jahre.

Ziel des Projekts ist die prototypische Entwicklung eines Softwaremoduls, das mithilfe von Genetischen Algorithmen (GA) und Deep Reinforcement Learning (DRL) Trassen unter Berücksichtigung zahlreicher Randbedingungen automatisch generiert und bewertet. Die Lösung soll in die bestehende Planungssoftware smarttrass der QLX GmbH integriert werden und eine signifikante Zeitersparnis (bis zu 50 %) sowie eine objektive Variantenbewertung ermöglichen.

Eckdaten zum Projekt

Laufzeit
August 2025 bis Dezember 2027

Fördermittelgeber
SAB

Projektpartner
QLX GmbH