RESYST - Resiliente Prozessketten für Umformbauteile

Herausforderung

Im Forschungsvorhaben wurden Konzepte zu umformtechnischen Prozessketten untersucht, um auf mögliche Unterbrechungen weltweiter Lieferketten zu reagieren. Eine erfolgversprechende Alternative stellt dabei eine Prozesskette aus Sekundärhalbzeugen dar. Dabei werden Halbzeuge direkt aus Altteilen gewonnen und weiterverarbeitet.

Lösung

Die Demonstration einer solchen Umsetzung erfolgt an einer Pkw-Antriebswelle, aus der hochfeste Schrauben gewonnen werden konnten. Nach dem Demontageprozess folgen dabei ein Trennvorgang sowie Verfahren zur Warmumformung und Wärmebehandlung. Mit anschließender Zerspanung und der Anwendung eines Kaltumformprozesses zur Gewindeherstellung konnten hochfeste Schrauben, die identische mechanische Eigenschaften zum Originalprodukt aufweisen, hergestellt werden.  

Einblick in das Projekt

Halbzeuge direkt aus Altteilen