Entwicklung einer neuartigen Messmethode zur Prozessüberwachung für die Präzisionszerspanung mittels resonanter Schwingungen

Projekt ResoSens

Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Produktivität und Stabilität in der Zerspanung durch die Entwicklung eines Messsystems, das kleinste Veränderungen im Prozess erkennt und analysiert. Im Vordergrund stehen Anwendungen der Mikro- und Präzisionszerspanung, bei denen klassische Überwachungsmerkmale wie z.B. die Schnittkraft nicht sensitiv genug sind. Die innovative Messmethode nutzt ultraschallbasierte Techniken zur Erkennung und Analyse von Prozessveränderungen ohne Eingriffe in den Kraftfluss der Werkzeugsysteme. Die Messmethode soll eine automatisierte Anpassung der Prozessparameter in Echtzeit ermöglichen, um die Werkzeugnutzungsdauer zu steigern und Werkzeugbrüche frühzeitig zu erkennen, was potenzielle Schäden an Maschinenkomponenten vermeiden soll. Die Vorgehensweise umfasst die Entwicklung und Integration des Messsystems in Werkzeughalter, die Erstellung von Prototypen und die Validierung der Technologie in realen Produktionsumgebungen.

Eckdaten zum Projekt

Laufzeit
Juli 2025 bis Dezember 2027

Fördermittelgeber
SAB

Förderkennzeichen
100743350