Producing Mycel Structures - Entwicklung eines Verfahrens zur industriellen Herstellung von komplexen Bauteilen aus Pilzmyzelwerkstoff

Projekt ProMyS

Das Projekt zielt darauf ab, Herstellungsverfahren für vollständig kompostierbare Bauteile aus Pilzmyzel mit komplexer Geometrie und Eigenschaften zu entwickeln. Dabei kommen verschiedene Formgebungsverfahren wie der Pasten-3D-Druck und das Spritzgießen zum Einsatz. Gleichzeitig wird eine Hygienestrategie entwickelt, die es erlaubt, auch im industriellen Kontext kontaminationsfrei Pilzmyzelien zu züchten.

Zur Verdeutlichung werden zwei Demonstratoren realisiert: eine wärmegedämmte Unterputzdose und eine Rundverpackung mit Polsterung, die beide 100 % biogen und kompostierbar sind. Pilzmyzelwerkstoffe sind 100 % biologisch abbaubar, ungiftig und können Kunststoff ersetzen, was eine regionale Kreislaufwirtschaft fördert. 

Eckdaten zum Projekt

Laufzeit
September 2024 bis August 2027

Fördermittelgeber
SAB

Förderkennzeichen
100724594

Projektpartner

  • ReiPiKo – Reitzenhainer Pilzkorb GmbH
  • OecoPac Grunert Verpackungen GmbH
  • Holzwelten Schlosser GmbH