
Automatisierte Fertigung von FGL-Aktorsystemen: Der nächste große Schritt in die Zukunft
Die automatisierte Herstellung von Aktorsystemen auf Basis von Formgedächtnislegierungen (FGL) ist nach wie vor eine anspruchsvolle Aufgabe – und das aus gutem Grund: Die besonderen Eigenschaften dieser innovativen Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die Produktionstechnik. Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) fehlen oft die personellen und finanziellen Mittel, um eigene, spezialisierte Fertigungsanlagen zu entwickeln. Das bremst nicht nur die Marktdurchdringung, sondern hemmt auch das enorme Innovationspotenzial dieser Technologie.
Deshalb setzen wir jetzt ein starkes Zeichen für die Zukunft
In einem einzigartigen Schulterschluss bündeln wir unsere Kompetenzen: Das Fraunhofer IWU bringt seine umfassende Expertise in der Produktionstechnik und im Bereich Formgedächtnislegierungen ein. Die Firma Xenon ergänzt dieses Know-how mit ihrem tiefgreifenden Wissen in der Automatisierungstechnik. Kieselstein steuert seine Spezialkenntnisse in der Drahtverarbeitung und im Handling bei. Unterstützt werden wir dabei vom ibH Ingenieurbüro für Feinwerktechnik, das über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion hochpräziser Werkzeuge verfügt, sowie vom Konstruktionsbüro Lutz Arnold, das sein fundiertes Wissen im Werkzeugbau einbringt.
Unser gemeinsames Ziel
In einem gemeinsamen Projekt entwickeln wir eine modulare Automatisierungsplattform, die am Fraunhofer IWU in Dresden aufgebaut und in Betrieb genommen wird. Das Besondere daran: Diese Plattform ist nicht nur ein Forschungsinstrument – sie ist ein echter Gamechanger für KMU. Sie ermöglicht es, auf dem gesammelten Know-how des Projekts aufzubauen und eigene Automatisierungslösungen kostengünstig umzusetzen.
Neugierig geworden?
Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von dieser zukunftsweisenden Technologie profitieren kann. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf den Austausch!
Laufzeit
Oktober 2024 bis März 2027
Fördermittelgeber
SAB
Koordination
Fraunhofer IWU
Projektpartner