Flexibel und universell
indem die Daten zu neuen Informationen verknüpft und diese kontextbezogen bereitgestellt werden.
Das Fraunhofer IWU entwickelt das Konzept der »LinkedFactory«. Ihre Fabrik liefert Daten aus verschiedenen IT-Systemen. Dies können beispielsweise Prozesswerte einzelner Maschinen oder Kennwerte aus der Gebäudetechnik und anderen Bereichen der Produktion sein. Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Daten mittels Internettechnologien können nahezu in Echtzeit neue Informationen abgeleitet werden. Mobile Endgeräte können über einfache Schnittstellen und Linked-Data-Konzepte in das Gesamtsystem integriert werden, so dass neue Assistenzlösungen entstehen. Dadurch erzeugt die LinkedFactory ein virtuelles Fabrikabbild.
Mit der LinkedFactory verfügen Sie über einen modularen mittelstandsgerechten IT-Baukasten, der sich in einzelnen Schichten, als Fraunhofer I4.0-Stack, beschreiben lässt.
Wir beraten Sie gern zu den Lösungsbausteinen, die bereits einzeln, aber vor allem in Kombination große Nutzungseffekte in der Produktion erzielen.