
Die Anforderungen an die akustische Qualität von Fahrzeugen haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Aus Komfort- und Wettbewerbsgründen senken Hersteller die Zielgeräuschpegel von Personenkraftwagen immer weiter ab. So müssen moderne Getriebe strenge Vorgaben bezüglich ihres vibro-akustischen Verhaltens einhalten. Getriebegeräusche sind aufgrund ihres tonalen Charakters selbst bei geringer Lautstärke sehr gut wahrnehmbar.
Am Beispiel eines Hinterachsdifferentials haben wir ein aktives System entwickelt, das mithilfe einer piezokeramischen Folie die relevanten Schwingungsanteile reduziert. Der Vorteil dieser Lösung: Die aktive Komponente kann bereits während der Herstellung des Hinterachsträgers in Form eines Piezo-Metall-Verbundes in das Bauteil eingebracht werden und ist so gegen äußere Einflüsse wie Schmutz, Feuchtigkeit oder Tausalz geschützt. Darüber hinaus lassen sich mit diesem Ansatz die Herstellungskosten für Verzahnungen reduzieren, da auf deren aufwendige Feinbearbeitung zur Akustik-Optimierung teilweise oder ganz verzichtet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die Gewichtsreduzierung, da herkömmliche Maßnahmen wie Versteifungsrippen entfallen können.