Digitale Transformation der Luft- und Raumfahrtbranche – GAIA-X

Herausforderung

Die fortschreitende Digitalisierung erzeugt stetig steigende Datenmengen, deren Nutzung erhebliche gesellschaftliche und ökonomische Potenziale bietet. GAIA-X – ein europäisches Projekt – bietet den Rahmen für eine vernetzte Dateninfrastruktur und die Schaffung eines digitales Ökosystems auf der Grundlage europäischer Werte. Im Rahmen von GAIA-X entwickeln Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf internationaler Ebene die nächste Generation einer europäischen Dateninfrastruktur. Sie muss höchsten Ansprüchen an die digitale Souveränität genügen und Innovationen fördern. Auf der Grundlage von Offenheit und Transparenz sollen Daten und Dienste verfügbar gemacht, zusammengeführt, vertrauensvoll geteilt und genutzt werden können.

Ziel

Das Projekt COOPERANTS (Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space) will Digitalisierungsprozesse in der Luft- und Raumfahrtbranche mithilfe von GAIA-X beschleunigen, um effizientere Formen für zukünftige Arbeitsmethoden und Prozesse über den gesamten Lebenszyklus von Raum- oder Luftfahrzeugen hinweg umzusetzen. Dazu sollen in einer digitalen Arbeitsumgebung (Data Spaces) diverse Smart Services integriert werden: kollaborative Projektabwicklung und Systemmodellierung, intelligente Assistenten, Optimierer und Diagnosen auf Basis einer Künstlichen Intelligenz, Telepräsenz mittels Virtual/Augmented Reality, Simulationen, Wissensmanagement sowie cyber-physische Schnittstellen.

Vorgehensweise

In COOPERANTS nutzen wir repräsentative Prozessdaten aus dem Projekt Athena (Advanced Telescope for High Energy Astrophysics). Abweichend von bestehenden Software-Lösungen die über ein Lizenz-Modell erworben, lokal installiert und von einem Experten bedient werden müssen, laufen zukünftige Applikationen als sogenannte »Advanced Smart Services« in der Cloud. Dort können sie von zertifizierten Nutzern bedarfsgerecht nach flexiblen Abrechnungsmodellen konsumiert werden. Datenbereitsteller und Datennutzer werden zu Shareholdern des Datenraums, in dem kein einzelner Akteur allein über die erforderlichen Daten verfügt, um innovative Dienste anbieten zu können. Dies ermöglicht die agile Erschließung kooperativen Innovationspotenzials; der Mangel an geeigneter Software, Rechentechnik und Fachpersonal in individuellen Applikationslandschaften soll dadurch überwunden werden.

Einblicke in das Projekt

© Gaia-X European Association for Data and Cloud AISB
Gaia-X-Architektur
© ESA
Data 2 Produce der ESA basiert auf einem nahtlosen Datenkreislauf.
© ESA, Airbus, Fraunhofer IWU, CONCAD GmbH
Digitale Athena-Fertigung

Eckdaten zum Projekt

Laufzeit:
Januar 2022 bis Dezember 2024

Koordination:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Projektpartner:

  • Airbus Defence and Space GmbH
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
  • FZI Forschungszentrum Informatik
  • itemis AG
  • Neusta aerospace GmbH
  • OHB System AG
  • RADIUSMEDIA KG
  • ScopeSET Technology Deutschland GmbH
  • Valispace GmbH
  • ZARM Technik AG