Im Rahmen des für zwei Jahre geförderten Projektes „FoamUP“ untersuchen die TU Chemnitz gemeinsam mit dem Fraunhofer IWU die Herstellung pulvermetallurgischer Aluminiumschäume auf Basis der Nutzung von Produktionsabfällen, die in sächsischen aluminiumverarbeitenden Betrieben anfallen. Neben diesem Ansatz, kostengünstiges Material wie Al-Späne einzusetzen, sollen auch neue effektive Heizkonzepte zum Schäumvorgang von Sandwichwerkstoffen entwickelt und erprobt werden.
Kern des Vorhabens bilden die Erkenntnisse aus dem IGF-Projekt „HEM-Schaum“, bei dem die beiden Forschungspartner einen Schaum mit gleichmäßiger feiner Porenstruktur entwickelt haben, der die Qualität dieser Schäume deutlich erhöht. Ziel des Vorhabens ist es, Aluminiumschäume weiter in ihrer Attraktivität bezüglich Materialeigenschaften, Produktionsbedingungen und Kosten zu steigern, sodass diese als konkurrenzfähiges Leichtbauprodukt etabliert werden können.
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU