»Ich bin sehr gespannt, was mich in den zwei Wochen Forschungsreise erwartet und freue mich besonders auf Barcelona«, sagte Leon Cornelius Schmidt.
Prof. Welf-Guntram Drossel, Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IWU gratulierte dem Jungforscher: »Deine hervorragende Arbeit passt bestens zu uns als produktionstechnisches Fraunhofer-Institut denn gute Ideen sind unser Antrieb! Die Jugend von heute sind unsere Mitarbeiter von Morgen. Fraunhofer wie auch du als Preisträger stehen für Innovationen und den Blick nach vorn. Herzlichen Glückwunsch zu dieser inspirierenden Drei-Städte-Forschungsreise.«
»Wir suchen schlaue Köpfe, die Ihre Ideen mit der Gesellschaft teilen und ihren Erfindergeist bei Siemens einbringen wollen«, sagte Dr. Frank Büchner, Leiter Siemens Deutschland, Wirtschaftsregion Ost der Siemens AG bei der Preisverleihung. »Mit ihrem Projekt haben Sie gezeigt, dass Sie einer dieser schlauen Köpfe sind.«
Die Forschungsreise als Sonderpreis im Bereich »Innovative Technologien für die Produktion von morgen« lobt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU mit Unterstützung des Premiumpartners Siemens AG sowie des Volkswagen Konzerns aus. Reiseetappen sind das Fraunhofer IWU Chemnitz, die Siemens-Konzernforschung in München sowie die Seat und Audi-Werke des Volkswagen Konzerns in Barcelona. Auf die Gewinner warten Highlights aus der anwendungsnahen Forschung für die vernetzte, kognitive und wandelbare Produktion der Zukunft sowie faszinierende Einblicke in die moderne Fertigung. Hier werden Innovationen von heute in die Wirklichkeit umgesetzt. Ein cooles Begleitprogramm rundet die Drei-Städte-Forschungsreise ab.