
Die FE-Simulation ist eine Schlüsselkompetenz zur erfolgreichen Prozessgestaltung und Optimierung verschiedenster Umformprozesse und wird am Fraunhofer IWU mit langjähriger Erfahrung auch im Bereich der wirkmedienbasierten Umformung angewendet. Dabei reicht unsere Expertise von der Berechnung kleinerer Umformdemonstratoren über die Prozessauslegung Innenhochdruck-umgeformter Bauteile für verschiedenste Automobilanwendungen bis zur Auslegung der Hochdruckblechumformung von Bipolarplatten.
Verfahrensspezifisch ist die Berechnung temperierter und dehnratenvariabler sowie mehrstufiger Umformprozesse unser Tagesgeschäft. Wir sind in diesem Kontext zudem Experten auf dem Gebiet von Sonderverfahren, wie beispielsweise der Simulation superplastischer Umformung von Rohren mittels Wirkmedium. Zum Teil sind dafür komplexe Materialmodelle erforderlich, deren Parametrisierung wir durch verschiedenste Grundlagenversuche aus einer Hand anbieten können. Durch den stetigen Abgleich zu experimentellen Untersuchungen und Kleinseriendemonstratoren verfügen wir über eine breite Erfahrungsbasis und validieren unsere eingesetzten Simulationsmodelle kontinuierlich im Rahmen verschiedener öffentlich geförderter Projekte oder Industrieaufträge.