Röntgenografische Untersuchungen an Aktorwerkstoffen

Am Fraunhofer IWU erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung von Werkstoffeigenschaften einschließlich der für die Aktorik relevanten Kennwerte. Es werden dabei laut FGL-VDI-Richtlinie 2248 bekannte Testmethoden sowie neue innovative Charakterisierungskonzepte zur Beschreibung des Gefüges, der Kristallstruktur und des Umwandlungs- sowie Umformverhaltens genutzt. 

Für die Werkstoffuntersuchungen stehen moderne Geräte wie das Röntgendiffraktometer D8 DISCOVER zur Verfügung. 

Für die Untersuchung der Kristallstuktur und zur Phasenanalyse von Aktormaterialien ist die Röntgendiffraktometrie geeignet. Die Aktorwerkstoffe können in einem ein-, multi- bzw. polykristallinen Werkstoffzustand vorliegen und viele weitere Legierungselemente enthalten. Beim X-Ray-Verfahren (Abkürzung: XRD) können durch die einfache Probenanordnung und die kurzen Messzeiten ortsabhängige Verteilungen von Kristallparametern in kurzer Zeit ermittelt werden. Für die XRD-Untersuchungen kann das Gerät D8 DISCOVER als multifunktionales Röntgenanalyse-System eingesetzt werden. Die Hauptkomponente des Gerätes ist das hochgenaue Zweikreis-Goniometer für die Theta- und 2Theta-Kreise mit ±0.01°. Die Untersuchungen können mittels eines von einer Mikrofokusquelle emittierten Röntgenstrahles für kleinste Probenbereiche durchführt werden. 

Die vorhandene Probenbühne mit der Bezeichnung UMC 1516 ist ein motorisierter Probenträger mit fünf Achsen (X-Y-Z-PHI-PSI). Der Aufbau ist besonders für die Phasenbestimmung und das Mapping von Proben verschiedener Größen (bis 5 kg) geeignet. Das Laser-Video-Mikroskop kann mit dem Laserpointer für eine hochgenaue Probenpositionierung und Gerätejustierung genutzt werden. 

Die weiterhin zum Einsatz kommende EIGER-Komponente ist ein Multi-Modus-Detektor für drei Betriebsarten ("Punktdetektor", 1D- bzw. 2D-Modus). 

Zur Auswertung von ein- und zweidimensionalen Messdaten sowie zur Erstellung hochwertiger Grafiken und zur Ergebnispräsentation stehen umfangreiche Software-Pakete zur Verfügung.

Gerne stehen wir Ihnen als kompetenter Partner bei der Lösung von Problemstellungen auf dem Gebiet der Kennwertermittlung und Werkstoffcharakterisierung zur Seite. Durch die vorhandene Ausstattung und die langjährige Erfahrung mit Aktorwerkstoffen insbesondere mit thermischen und magnetischen Formgedächtnislegierungen können wir Sie gern bei der Charakterisierung und Werkstoffentwicklung beraten und unterstützen.