
Hybrid- und Elektrofahrzeuge haben das Potenzial, zukünftige Transportgewohnheiten in Richtung größerer Umweltfreundlichkeit und geringerer Transportkosten zu verschieben. Dennoch sind sie aufgrund verschiedener Hindernisse (z.B. hohe Fahrzeugkosten, geringe Leistung, schlechte Infrastruktur, zögernde Kunden) immer noch begrenzt auf den Straßen vorzufinden. Laut aktuellem Forschungsstand wurde außerdem das Problem des Recyclings von Hybrid- und Elektrofahrzeugen noch nicht systemisch für ganz Europa betrachtet, was Chancenverluste sowohl in wirtschaftlicher als auch ökologischer Hinsicht birgt.
Das Projekt CarE-Service zielt darauf ab, neue innovative Kreislaufwirtschafts-Geschäftsmodelle basierend auf Mobilitätsdienstleistungen durch Hybrid- und Elektrofahrzeuge darzulegen und zu demonstrieren. Solche Geschäftsmodelle werden die Wiederverwendung, Wiederaufbereitung und das Recycling von Komponenten und Materialien von Hybrid- und Elektrofahrzeugen im Automobilbereich und in anderen Sektoren (Energie, Plastik, Maschinenbau, Möbel usw.) beinhalten. Das Projekt wird auch Beiträge für die künftige Gesetzgebung liefern.