Fraunhofer IWU Open House 2025 | B2B-Produktionsforum

16. - 17. September 2025

Auch in diesem Jahr hoffen wir, zahlreiche an der Forschung des Fraunhofer IWU und seiner Partner interessierte Besucher bei uns begrüßen zu dürfen.

Das diesjährige Open House gliedert sich dabei wieder in zwei Abschnitte, die sich einerseits mit dem B2B-Produktionsforum (16. und 17.09.2025) an ein Fachpublikum und andererseits mit dem Nachmittag der offenen Tür (17.09.2025, ab 15:30 Uhr) an ein breites Spektrum an Neugierigen richten.

Ablauf am 16. und 17.09.2025

vorläufiger Planungsstand 05/2025

 

Unser B2B-Produktionsforum 

ist das Event, das Expertinnen und Experten im Bereich Produktion zusammenbringt.

Sie erwartet eine spannende Veranstaltung, bei der in parallelen Themenblöcken die aktuellen Entwicklungen in der Produktionstechnik besprochen werden. 

Expertenvorträge und Networking-Möglichkeiten bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien. Zudem erhalten Sie Zugang zu den Versuchsfeldern des Fraunhofer IWU, wo aktuelle Fragestellungen, aber auch Lösungen live an der Maschine dargestellt werden.

 

Diese Unternehmen gestalten mit uns für Sie das B2B-Produktionsforum:

ACSYS | Batix Software | GROB-WERKE | 
KAPP GmbH & Co. KG | Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik | METROM | NSH TECHNOLOGY GmbH Niederlassung Glauchau | N+P Informationssysteme | PEMTec SNC | Parker | Profiroll Technologies | Qcision | SIEMENS | SITEC Industrietechnologie

Dienstag, 16.09.2025

 

B2B-Produktionsforum

09:00 – 15:30 | Parallele Themenblöcke

  • Feinbearbeitung – Entwicklungstrends beim Schleifen
  • Hands On – Shopfloor-Digitalisierung. Nahtlos von der Prozessebene über Clouddienstleistungen bis hin zu Industriedienstleistungen und Betreibermodellen
  • Digitalisierung und Prozessüberwachung in spanenden Werkzeugmaschinen
  • Dynamik und Präzision für den industriellen 3D-Druck von Kunststoffen und Metallen

15:30 – 17:00 | Offene Versuchsfelder

 

Dienstag, 16.09.2025

 

Open to Connect

17:00 – 19:00 | Auszeichnung der exzellenten Abschlussarbeit des Fraunhofer IWU, Impulsvorträge und Networking 

 

Mittwoch, 17.09.2025

 

B2B-Produktionsforum

09:00 – 15:30 | Parallele Themenblöcke

  • Abtragende Verfahren für den Präzisionswerkzeugbau und Funktionsoberflächen
  • CNC Robotik – Einfache Integration von Robotern in den Fertigungsprozess
  • Profilbearbeitung in der Blech- und Massivumformung
  • Wasserstoffsysteme – Auslegung, Fertigung und Anwendung
  • Batix New Work – Digitalisierung in der Produktionstechnik

Nachmittag der offenen Tür

15:30 – 19:00 | Nachmittag der offenen Tür inklusive offener Versuchsfelder, Bastelecke für Kinder und Alumni-Netzwerktreffen

Anmeldung

Bei unserem Fraunhofer IWU Open House 2025 | B2B-Produktionsforum haben Sie die Möglichkeit, am 16.09.2025, am 17.09.2025 oder auch an beiden Tagen das B2B-Produktionsforum zu besuchen.

Zudem freuen wir uns auf einen interessanten Austausch zur Networking-Veranstaltung »Open to Connect« am Abend des 16.09.2025.

Anmeldung mit Code

Sie wurden eingeladen und haben einen oder mehrere Ticketcodes erhalten? Dann können Sie diese(n) in unserem Anmeldeprozess nutzen. Ein Ticketcode entspricht dabei einer Freikarte für ein Tagesticket. Sie haben nur einen Code, möchten uns aber an beiden Tagen besuchen? Dann können Sie sich die Teilnahme am zweiten Tag hinzubuchen. Wir senden Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung dann eine Rechnung über 70 € zzgl. Mehrwertsteuer.

Anmeldung ohne Code

Auch ohne Ticketcodes können Sie Teil der Veranstaltung werden. Hierzu erwerben Sie einfach reguläre Tickets zum Preis von 70 € pro Tag zzgl. Mehrwertsteuer.

Networking-Veranstaltung »Open to Connect« am 16.09.2025

Für die Teilnahme an der Networking-Veranstaltung »Open to Connect« erheben wir keine Teilnahmegebühren. Schnell sein lohnt sich jedoch, denn die Anzahl der Plätze ist auf 250 Personen beschränkt.

 

Nutzen Sie unseren Save-the-Date-Flyer, um sich über das Programm am 16. und 17.09.2025 zu informieren. 

zum Flyer

Gewinnen Sie erste Eindrücke

Diese Unternehmen gestalten mit uns für Sie das B2B-Produktionsforum:

Unsere Partner

ACSYS | ACSYS Lasertechnik GmbH ist ein führender Anbieter von hochpräzisen Lasersystemen zum Gravieren, Markieren, Strukturieren, Schweißen und Schneiden. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Hardware, Software und Fachwissen kombinieren, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. ACSYS zeichnet sich durch seine Innovationskraft, Qualität und kundenorientierten Service aus.

Batix Batix Software GmbH ist ein innovatives IT-Unternehmen aus Thüringen, das seit über 20 Jahren maßgeschneiderte Softwarelösungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen entwickelt. Das Unternehmen fördert Innovationsprozesse im Mittelstand und bietet Lösungen, die hohe Funktionstiefe und Nutzerfreundlichkeit kombinieren. Batix legt großen Wert auf Fairness, Nachhaltigkeit und Qualität in allen Projekten.

GROB | Die GROB-WERKE GmbH & Co. KG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bau hochinnovativer Produktions- und Automatisierungssysteme. Seit fast 100 Jahren entwickelt GROB maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Automotive, Aerospace und Medizintechnik. Mit Standorten in Deutschland, Brasilien, USA, China, Italien und Indien bietet GROB umfassende Dienstleistungen und Technologien für die Elektromobilität und Zerspanungstechnik.

KAPP NILESKAPP NILES ist eine global agierende Unternehmensgruppe, die hochwertige und wirtschaftliche Lösungen zur Feinbearbeitung von Verzahnungen und Profilen bietet. Das Unternehmen kombiniert Maschinen, Werkzeuge, Technologie und Messtechnik, um äußerst präzise Bearbeitungen auf tausendstel Millimeter genau zu gewährleisten. KAPP NILES ist Partner für Unternehmen in den Bereichen Mobilität, Automatisierung und Energie.

Krebs & Riedel | Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Schleifwerkzeugen, die in verschiedenen Branchen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik eingesetzt werden. Das Familienunternehmen bietet kundenspezifische Lösungen und anwendungstechnischen Support, um höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Mit Tochtergesellschaften in China und Indien sowie einem globalen Vertriebsnetzwerk ist Krebs & Riedel international gut aufgestellt.

Metrom METROM ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von einzigartigen Pentapod-CNC-Maschinen und industriellen 3D-Druckern spezialisiert hat. Diese Maschinen kombinieren Robotik und traditionelle Werkzeuge, um Präzisionsbearbeitung und 3D-Druck zu revolutionieren. METROM bietet Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Medizintechnik, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt.

N+P InformationssystemeN+P Informationssysteme GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 1990 Digitalisierungslösungen für mittelständische Unternehmen in der Industrie und im Bauwesen anbietet. Mit über 200 Mitarbeitern und einem umfassenden Serviceportfolio, das Beratung, Implementierung, Betrieb und Support umfasst, unterstützt N+P seine Kunden bei der digitalen Transformation. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung, Innovationskraft und die Integration von IT-Systemen zu durchgängigen digitalen Wertschöpfungsketten aus.

Parker Parker Hannifin ist ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien, der seit über 100 Jahren innovative Lösungen für verschiedene Branchen entwickelt. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, technische Durchbrüche zu erzielen, die die Welt zum Besseren verändern. Parker bietet ein umfangreiches Produktportfolio und maßgeschneiderte Systemlösungen, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit verbessern.

PEMTec | PEMTec ist ein Maschinenbauunternehmen, das sich auf präzise elektrochemische Metallbearbeitung spezialisiert hat. Mit ihrer innovativen PECM-Technologie (Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung) bietet PEMTec Lösungen, die Serienproduktionen schneller, wirtschaftlicher und flexibler machen. Das Unternehmen bedient verschiedene Branchen, darunter Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik.

Profiroll Technologies | Profiroll Technologies GmbH ist ein führender Anbieter von Profil- und Gewindewalztechnologie sowie Ringwalztechnologie. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochpräzise Maschinen und Werkzeuge für die Kaltumformung und bietet umfassende Dienstleistungen für verschiedene Industrien. Mit innovativen Lösungen und einem starken Fokus auf Qualität und Kundenservice ist Profiroll international erfolgreich tätig.

QcisionQcision ist ein führender Anbieter von Feinschneid- und Umformtechnologien, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Feinschneidpressen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Metallbearbeitung, die Effizienz, Geschwindigkeit und Präzision vereinen. Mit globalen Service-Centern und innovativen Technologien unterstützt Qcision verschiedene Industriezweige bei der Erreichung ihrer Qualitäts- und Nachhaltigkeitsziele.

Siemens Siemens ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das innovative Lösungen in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung anbietet. Mit einem breiten Portfolio, das von industriellen Anwendungen bis hin zu Infrastrukturprojekten reicht, unterstützt Siemens seine Kunden bei der digitalen Transformation und der Verbesserung ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist bekannt für seine langjährige Erfahrung, technologische Exzellenz und globale Präsenz.

SITEC SITEC Industrietechnologie GmbH ist ein führendes Unternehmen im Maschinenbau, das sich auf automatisierte Montage- und Lasersysteme spezialisiert hat. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet SITEC maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Automotive, Wasserstoff und Medizintechnik. Das Unternehmen zeichnet sich durch hohe Technologiekompetenz und Innovationskraft aus und legt großen Wert auf Qualität und Kundenservice.

The NSH Group | Die NILES-SIMMONS-HEGENSCHEIDT GmbH (NSH Group) ist eine internationale Maschinenbaugruppe mit 6 produzierenden Standorten und einer Vielzahl von Verkaufs- & Servicestandorten auf 6 Kontinenten. Ihre Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf Forschung, Entwicklung, Herstellung & Vertrieb von Werkzeugmaschinen mit dem Ziel, Produkte von höchster Qualität, Innovation und Energieeffizienz herzustellen. Die NSH-Gruppe gehört zu den 30 größten Werkzeugmaschinenherstellern der Welt und ist in 5 Industriezweigen tätig: Allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Eisenbahn und Metro, Werkzeug- und Formenbau.