Gemeinsam an einem Strang ziehen – das ist nicht nur ein Ansatz, sondern unsere Leidenschaft
Endlosfaserverstärkte Kunststoffprofile können mit dem Pultrusionsverfahren, auch Strangziehverfahren genannt, effizient und wirtschaftlich hergestellt werden. Ausgehend von trockenen Fasern oder textilen Halbzeugen werden diese im nächsten Prozessschritt mit einem Matrixsystem imprägniert, das dann in einer beheizten Form zu einem festen Profil aushärtet. Dank ihrer maßgeschneiderten Verstärkungsstruktur können sie hohen Belastungen standhalten. Gleichzeitig sind sie sehr leicht und haben daher ein enormes Potenzial für den Leichtbau.
Neben der Produktion von geraden Profilen können am Fraunhofer IWU auch konstant gekrümmte Strukturen hergestellt werden. Dabei lassen sich unterschiedliche Querschnittsgeometrien realisieren – vom Vollprofil bis hin zu komplexen Mehrkammer-Hohlstrukturen. Durch den kontinuierlichen Prozessablauf und die hohen Abzugsgeschwindigkeiten von bis zu 2.500 Millimetern pro Minute ist das Verfahren sehr wirtschaftlich und prädestiniert für die Mittel- und Großserienfertigung.