Produkt-Carbon-Footprints (PCFs) für Industrie-Bedienlösungen

© GETT Group

Produkt-Carbon-Footprints (PCFs) sind zentrale Kennzahlen zur Bewertung der Klimawirkung von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus. Sie quantifizieren die CO₂-Emissionen, die durch Rohstoffgewinnung, Fertigung, Transport und weitere Prozesse entstehen, und bilden damit die Grundlage für gezielte Strategien zur Reduktion von Umweltauswirkungen.

Umsetzung des PCF-Projekts bei GETT in Kooperation mit Fraunhofer IWU

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWU hat die GETT Gerätetechnik GmbH das Ziel verfolgt, PCFs für ausgewählte Produkte ihres Portfolios zu berechnen. Damit will das Unternehmen sowohl den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden als auch praktische Erfahrung im Umgang mit CO₂-Bilanzen sammeln. Das Fraunhofer IWU erstellte hierfür Produkt-Carbon-Footprints für eine Industrie-Tastatur und einen Panel-PC.

Eine wesentliche Herausforderung bestand in der Komplexität der Produkte und der Vielzahl zugekaufter Komponenten. Da viele relevante Daten von Zulieferern stammen, war die Informationsbeschaffung aufwendig und teilweise mit Unsicherheiten behaftet. Umfangreiche Recherchen waren notwendig, um belastbare Daten zur Modellierung der Produktsysteme zu erhalten. Das Vorgehen umfasste zunächst die Festlegung von Ziel und Systemgrenzen sowie die Erhebung und Bewertung der verfügbaren Daten. Anschließend modellierte das Projektteam die Produktsysteme und berechnete die CO₂-Emissionen innerhalb einer Cradle-to-Gate-Systemgrenze, also von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigung. Eine anschließende Hotspot-Analyse identifizierte die Komponenten mit dem größten Einfluss auf die Gesamtemissionen. Diese besonders relevanten Teile wurden in weiteren Iterationen mit zusätzlichen Recherchen präzisiert, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu erhöhen.

Erkenntnisse und Ausblick

Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere zugekaufte Elektronikkomponenten wie Displays, Touchpads und Platinen einen großen Anteil an den Gesamtemissionen haben, während andere Bauteile wie Kabel oder Gehäuseteile vergleichsweise geringe Beiträge leisten. Durch die gewonnenen Erkenntnisse kann das Unternehmen künftig gezielt Maßnahmen zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks ergreifen und Prozesse zur systematischen Datensammlung für zukünftige PCF-Berechnungen etablieren.

Eckdaten zum Projekt

Koordination
Mittelstand-Digital Initiative

Fördermittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektpartner
GETT GmbH