Sonderforschungsbereich 692 HALS
Grundlagenforschung für den Stoffleichtbau
Das Ziel des Sonderforschungsbereichs 692 »Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile« ist es, das Potenzial aluminiumbasierter Leichtbauwerkstoffe unter Berücksichtigung der vielfältigen Einflüsse entlang der Prozesskette zur Herstellung von Sicherheitsbauteilen voll auszuschöpfen. Die Forschungsansätze konzentrieren sich auf die Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung sowie auf den Einsatz der neuen Leichtbauwerkstoffe in sicherheitsrelevanten Anwendungen. Die Forschungsergebnisse, z. B. zur hochgradig plastischen Umformung, werden im Rahmen von Transferprojekten gezielt in die industrielle Praxis überführt und dort für die Halbzeugfertigung genutzt.
Zu den besonderen Leistungen des Sonderforschungsbereichs, der seit 2006 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, zählt die Erforschung ultrafeinkörniger Gefüge, die bei massiver plastischer Verformung von Leichtmetallen entstehen und besonders interessante mechanische Eigenschaften, wie z. B. hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Verformbarkeit, aufweisen. Gänzlich neue Umformverfahren zur Herstellung gradierter Aluminiumwerkstoffe mit herausragenden Eigenschaften, basierend auf der Kombination definiert ultrafeinkörniger und grobkörniger Zonen, wurden am Fraunhofer IWU entwickelt.