Kopernikus-Projekt SynErgie: Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieerzeugung

Aufgrund des immer größer werdenden Anteils schwankend einspeisender Stromerzeuger ist ein effizienter Ausgleich zwischen Energieangebot und -bedarf erforderlich. Energieintensive Industrieprozesse, die an das zukünftige Energiesystem mit einem höheren Anteil fluktuierender Stromerzeugung optimal angepasst sind, müssen daher nach anderen Grundsätzen konzipiert werden als bisher üblich. Zudem bedarf es energieflexibler Querschnittstechnologien sowie eine Informations- und Kommunikationstechnik in produzierenden Unternehmen, die den Handel mit Energieflexibilitätspotenzialen der Verbraucher ermöglicht. SynErgie ist ein interdisziplinär zusammengesetztes Konsortium mit breiter Beteiligung der energieintensiven Industrie. Das Fraunhofer IWU ist zentraler Forschungspartner zu Fragestellungen, wie Produktionsmaschinen und –anlagen sowie die gesamte Fabrik zukünftig energieflexibel betrieben werden können.