Projektfilter Inkrementelle Blechumformung

  • Markante Fassadenelemente mit Reliefs, die in Form und Farbe kaum Grenzen kennen und ohne teure Umformwerkzeuge durch inkrementelle Blechumformung hergestellt werden können: eine reizvolle Option für gleichermaßen anspruchsvolle wie kostenbewusste Architekten und Bauherren. Das technologisch Machbare zeigen wir anhand eines Fisches in mehreren farblichen Variationen.

    mehr Info
  • Rapid Prototyping wird vor allem mit dem 3D-Druck in Verbindung gebracht. Eine weitere Möglichkeit speziell für die Blechumformung ist die inkrementelle Blechumformung (IBU), bei der dreidimensionale Blechteile mit komplexen Formen für Prototypen oder Kleinserien hergestellt werden können. Dadurch kann das Tiefziehen, für das hohe Investitionen für teure Formen oder Gesenke benötigt werden, abgelöst werden. Hybride Kombinationen aus IBU und 3D-Druck als neue Fertigungstechnologie oder die Herstellung von hybriden Kunststoff-Blechteilen sind bisher nicht als Werkzeugmaschine oder Dienstleistung auf dem Markt verfügbar. Ziel von MySheet4.0 ist die Entwicklung eines vollständig digitalisierten Rapid Prototypings und einer Fertigung von Blechteilen, indem 3D-Druck-Technologien für die Fertigung des Gegenwerkzeugs mit der inkrementellen Blechumformung (IBU) in einer Werkzeugmaschine kombiniert werden.

    mehr Info
  • Die Verkleidungen der Gondeln großer Windkrafträder werden derzeit manuell ausgeformt. Dies hat zur Folge, dass die Qualität dieser Bauteile und damit des gesamten Windrades vom Können und der Tagesform weniger Handwerker abhängig ist. Damit einhergehend ist auch die gesamte Zeitschiene der Windradfertigung allein vom Arbeitstempo und der Gesundheit dieser Mitarbeiter abhängig. Das inkrementelle Blechumformen, das bislang nahezu ausschließlich für kleinere Bauteile eingesetzt wurde, wurde innerhalb eines Gemeinschaftsprojekts auf ein Großbauteil übertragen.

    mehr Info