Wieviel Gewicht kann man mit alternativen Werkstoffen und Fertigungsverfahren in einem Schnellzug einsparen, ohne dabei die Produzierbarkeit zu vernachlässigen? Wie ein solcher gewichtsoptimierter Schnellzug aussehen kann, zeigen Voith Engineering Services und das Fraunhofer IWU in einer Studie. Von bis zu 30 Prozent Gewichtsersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugkonzepten geht das Konzeptmodell aus.
Klimageräte in Schienenfahrzeugen sind ein wesentlicher Lärmfaktor im Fahrzeuginnen- und -außenraum. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Klimaanlagenhersteller Faiveley Transport Leipzig GmbH & Co. KG wurden die Geräusch- und Schwingungsphänomene an diesen Geräten genauer untersucht und Berechnungswerkzeuge entwickelt, mit denen akustische Eigenschaften von Bahnklimageräten bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigt werden können. Mithilfe schalltechnischer Verbesserungen kann die Lärmbelästigung, die von Schienenfahrzeugen ausgeht, maßgeblich reduziert werden.