Mobilität

Mit der Globalisierung wächst die Personen- und Gütermobilität, während die Kosten für Kraftstoffe steigen. Wir arbeiten gemeinsam mit führenden Automobil-, Schienenfahrzeug-, Schiff- und Flugzeugherstellern sowie deren Zulieferern an umweltschonenden, ressourceneffizienten und flexiblen Mobilitätskonzepten für die Zukunft. 

Innovationen realisieren wir entlang der gesamten Prozesskette und mit Blick auf die zentralen Zukunftstrends: Gewichtsoptimierte Karosserien und Antriebsstrangkomponenten sind wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität. Durch die Verlagerung von Funktionen in den Werkstoff können Bauraum gespart und aktive Komponenten realisiert werden, die beispielsweise unerwünschten Schwingungen oder Schallabstrahlungen aktiv am Ort ihrer Entstehung entgegenwirken. Das Multimaterialdesign im Karosseriebau macht Neuentwicklungen im Bereich der Umform-, Füge- und Montageprozesse notwendig.  

Referenzprojekte aus unserer Forschung

 

Fahrzeugbau

 

Schienenfahrzeugbau

 

Schiffbau

 

Luft- und Raumfahrt

Weitere Informationen

Innovationsallianz »Green Carbody Technologies«

Mit wie viel Einsparung an Energie und Ressourcen lässt sich die Produktion zukünftig gestalten? 

Fraunhofer-Projektzentrum Wolfsburg

Forscher von Fraunhofer IWU, IFAM und WKI erarbeiten gemeinsam Systemlösungen für die Serienfertigung von Leichtbaukomponenten für die Automobilindustrie.

Fraunhofer-Allianz autoMobilproduktion

In der vom Fraunhofer IWU koordinierten Allianz bündeln Institute ihre Kompetenzen in der Fahrzeugherstellung von der Planung bis zum lackierten Fahrzeug.

Kooperationen mit Wissenschaft und Industrie

Bundesexzellenzcluster MERGE

Schlüsseltechnologien für Leichtbaustrukturen

SFB/TR 39 PT-PIESA

Intelligente Leichtbauteile in Großserie herstellen

Fraunhofer-Forschungszentrum STEX

Serienfähige Fertigungsprozesse für textile Strukturen