Forschung für unsere Gesundheit
Wir untersuchen schwerpunktmäßig den Einsatz spezieller Fertigungstechnologien und aktiver Werkstoffe für medizintechnische Komponenten und Systeme. In Kooperation mit Medizinern und Herstellern von Medizinprodukten entstehen so Lösungsansätze für Problemstellungen aus dem klinischen Alltag.
Ein zentrales Forschungsthema ist die Funktionsintegration in Implantate durch Einsatz von generativen Fertigungstechnologien. Wir nutzen hierzu das generative Fertigungsverfahren Laserstrahlschmelzen zur Herstellung von Implantaten aus biokompatiblen metallischen Werkstoffen (Titan, Kobalt-Chrom, Edelstahl) mit nahezu beliebig komplizierter Geometrie. Durch die Integration von Sensorik und Aktorik können längere Verweildauern im Körper bis hin zur lebenslangen Nutzung ermöglicht werden. Topologieoptimierte Implantat-Module sind leichter und erhöhen den Patientenkomfort.
Mit Formgedächtnismaterialien realisieren wir bewegliche und formveränderbare Instrumente für chirurgische und minimalinvasive Eingriffe, die ohne zusätzliche Gelenke auskommen. Mit speziell entwickelten Assistenzsystemen und Behandlungskonzepten tragen wir zudem aktiv zur Verbesserung des Patientenkomforts und Therapieerfolgs bei.