Nicht nur sich häufig wiederholende Prozessschritte sind geeignete Kandidaten für eine Automatisierung. Es können auch solche betrachtet werden, die eine hohe Wiederholgenauigkeit oder einen streng definierten Prozessablauf benötigen.
Die Familie der klassischen Industrieroboter hat seit Mitte der 2010er Jahre Zuwachs bekommen: Heutzutage ermöglichen kollaborierende Roboter einen schutzzaunlosen Betrieb. Damit kann die Einführungs- und Planungszeit verringert werden.
Wurde der Roboter angeschafft und sind erste Erfahrungen gesammelt, ist eine Unterstützung relativ schnell zu realisieren. Somit kann ein Roboter auch abseits der Serienproduktion zu einem flexiblen Helfer für die tagtäglichen Herausforderungen in der Produktion, Montage und Qualitätskontrolle werden. Kombiniert mit den fast grenzenlosen Möglichkeiten des 3D-Drucks können auch untypische Peripheriegeräte schnell und preiswert realisiert werden. Denkbar sind z. B. spezielle Greifer-Formen für Handlingsaufgaben.
Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl eines geeigneten Roboters, dem Erstellen eines Sicherheitskonzeptes und der Integration der Anlage in Ihren Betrieb.