SFB/TR 96
Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen
Die Technischen Universitäten Dresden und Chemnitz, die RWTH Aachen sowie die Fraunhofer-Institute IWU in Chemnitz und IPT in Aachen forschen seit 2011 an der Verbesserung der Bearbeitungsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen bei thermisch instabilen Verhältnissen und steigender Produktivität. Ziel ist es, thermische Einflüsse aus den bei Bearbeitungsprozessen auftretenden Wärmeströmen in der Werkzeugmaschine zu modellieren und deren Auswirkungen durch steuerungsintegrierte Korrekturverfahren bzw. durch gezielte Wärmeverteilung zu minimieren. Der SFB wird bis 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. In der zweiten Förderperiode werden komplexere Werkzeugmaschinenkomponenten analysiert.
In Chemnitz beschäftigen sich die Wissenschaftler insbesondere mit der Beschreibung und der gezielten Beeinflussung des thermischen Verhaltens von Werkzeugen, Spannmitteln und elektrischen Antrieben, der Nutzbarmachung und Kombination einzelner Ergebnisse in einem Gesamtmaschinenmodell durch mathematische Modellordnungsreduktionsverfahren sowie der Ableitung von Korrekturalgorithmen.